Ich habe von einer lieben Kollegin jede Menge Erdbeeren gekommen und sofort hatte ich Lust auf Erdbeerknödel 🙂 ! Den Kartoffelteig habe ich selber gezaubert und du wirst begeistert sein, wie einfach Kartoffelteig zu machen ist 🙂 !


Je nachdem wie dick oder dünn du den veganen Kartoffelteig um die Erdbeeren haben möchtest bzw. wie groß deine Erdbeeren sind, ist dieses einfache Rezept für 4-7 Knödel gedacht.

Ich liebe beispielsweise viel Teig und eine große Erdbeere in meinem Knödel – deshalb sind es bei mir 4-5 Knödel geworden. Mein liebster Mann mag jedoch weniger Teig mit viel Fruchtanteil – so sind eben Geschmäcker verschieden 🙂 !


Wenn du auch die sommerlich-fruchtige Kombination von Erdbeeren und Mohn so liebst wie ich, dann probier auf jeden Fall auch die kühlende Erdbeerschnitte mit Mohnfüllung und das cremige Erdbeer-Kokoseis aus 🙂 !
Erdbeer-Mohn-Knödel (mit veganem Kartoffelteig)
Gang: Allgemein, Löffelrezeptevegan
Zutaten
2 Kartoffeln (250g)
8 EL gemahlener Mohn
5 EL Dinkelmehl
2 EL Stärke
1 EL Zucker
eine Prise Salz & Zimt
4-7 frische Erdbeeren
- Für die Brösel:
10 EL Brösel (bei mir: Dinkel)
2-3 EL Zucker
1 EL Margarine (bei mir: Bio-Qualität und palmölfrei)
Zubereitung
- Kartoffeln waschen, schälen, in kleine Stückchen schneiden und im kochenden leicht gesalzenen (und wer mag gezimten 🙂 ) Wasser weich kochen lassen.
- Kartoffeln etwas abkühlen lassen und alle weiteren Zutaten in eine Schüssel geben.
- Die Kartoffeln fein stampfen und mit der Mehl-Mohn-Mischung verkneten.
- Die Erdbeeren waschen und gut abtrocknen.
- Den Kartoffelteig in gleich große Stücke portionieren, in der Hand flach drücken, die Erdbeere in die Mitte legen und gut mit dem Teig umschließen. In Knödel-Form bringen 🙂 !
- Nun im siedenden Wasser für etwa 10-15 Minuten köcheln lassen – das Wasser sollte nicht kochen!
- Währenddessen die Brösel vorbereiten. Dafür Margarine in einer Pfanne schmelzen lassen, die Brösel dazugeben und leicht anrösten!
- Fertigen Knödel in den Bröseln wälzen und genießen 🙂 !
- Just bake, flow and enjoy 🙂 !
Notizen
- Wenn du keinen Mohn magst, kannst du ihn gegen Grieß oder Kokosflocken austauschen 🙂 !