Wie so oft im Leben kommt es auf die richtige Mischung an. Die Kombination aus hellem und dunklem Teig macht diese kleinen Küchlein zu einem köstlichen Begleiter bei einem Nachmittagskaffee oder einer Tasse Tee. Es vereint einen zarten Vanillegeschmack mit herrlicher Schokolade. Einfach mmmhhhh…

Wenn du einen intensiveren “Schwarz/Weiß Effekt” haben möchtest, dann kannst du statt Kokosblütenzucker auch “weißen” Zucker nehmen. Ich verwende in meinen Rezepten sehr gerne Kokosblütenzucker, allerdings färbt er die Küchlein natürlich etwas bräunlicher, als mit weißen Zucker.

Selbstverständlich eignen sich dieses Rezept auch perfekt für Marmormuffins. Dazu tauchst du einfach eine Kuchengabel in den Teig und machst eine kleine Drehbewegung – schon entsteht der typische Marmoreffekt.
Black ´n´ White Küchlein
Gang: Allgemein, Cupcakes & Muffins, LöffelrezepteVegan, 10 Küchlein oder Muffins
Zutaten
5 EL pflanzliche Margarine (bei mir: palmölfrei) (oder für eine Nicht-vegane-Variante Butter)
10 EL Kokosblütenzucker
1 TL gemahlene Vanille
2 EL Kakaopulver (ungesüßt)
1 Prise Salz
15 EL Dinkelmehl
1 TL Backpulver (bei mir: Weinsteinbackpulver)
2 Leinsameneier (Leinsameneier: 2 EL Leinsamen und 4 EL Wasser oder 2 Eier für eine Nicht-vegane-Variante)
10 EL Planzendrink (bei mir: Haferdrink)
Zubereitung
- Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Muffinsblech, Silikon- oder Papierförmchen bereitstellen.
- Margarine, Kokosblütenzucker und gemahlene Vanille mit einem Handrührgerät schaumig rühren.
- Anschießend die Eier und 9 EL Pflanzendrink zu dem Margarinengemisch beimengen.
- Danach kommen Dinkelmehl, Backpulver und Salz dazu.
- Teile den Teig nun in zwei Hälften (am besten in zwei Rührschüsseln) auf ein.
- Zu der einen Hälfte des Teiges werden nun 2 EL Kakaopulver und 1 EL Pflanzendrink untergerührt.
- Jetzt kannst du jeweils einen Löffel hellen und einen Löffel dunklen Teig in die vorbereiteten Muffinsförmchen geben. (Oder mit einer Gabel einen Marmoreffekt in den Teig drehen – ganz wie du Lust hast.)
- Die Muffins werden nun für ca. 23 Minuten gebacken und abkühlen lassen. (Jeder Backofen ist anders, daher bitte immer Stäbchenprobe machen!)
- Just bake, flow and enjoy!
Notizen
- Ich habe die dunkle Hälfte des Küchleins nach dem Backen und Abkühlen noch in eine Schokoladenglasur getunkt – schmeckt hervorragend und verstärkt die schokoladigen Geschmack!