Der Valentinstag steht vor der Türe! Um ehrlich zu sein, habe ich diesen Tag noch nie in irgendeiner Weise gefeiert – doch Köstlichkeiten für geliebte Menschen zu backen macht mir einfach unheimlich viel Freude 🙂 – und so dürfen beim Frühstück diese veganen Schokoladenbrötchen in Herzform nicht fehlen 🙂 !


Diese veganen Hefeteigherzchen lassen sich wunderbar einfrieren! Das heißt, wenn du deinen Liebsten spontan überraschen möchtest oder plötzlich Lust auf ein großes Frühstück hast, dann kannst du sie einfach aus dem Tiefkühler nehmen und schon bald genießen. Da sie recht klein sind, dauert es auch nicht all zu lange bis sie aufgetaut sind 🙂 !



Doch frisch schmecken sie einfach am besten – keine Frage! Ich habe die Herzen ganz einfach geform: Zunächst schneidest den Teig in mehrere Stückchen (je nach dem, wie groß du sie haben möchtest). Dann forme ich den Teigling zu einer Kugel und gleich danach zu einem Tropfen. Zwei Tropfen ergeben ein Herz 🙂 !
Du kannst diese Herzform auch mit jedem anderen Hefeteig probieren. Ich liebe Hefeteig und habe schon so einige gebacken. Vielleicht gefallen dir auch diese veganen Rezepte aus Germteig:
fantastisches Kürbisbrot
Himbeerherzen aus Hefeteig
der feine Nusskranz
einfacher köstlicher Striezel
kleine Krapfen aus dem Backofen
Schokoladenbrötchen (vegane Hefeherzen)
Gang: Allgemein, Frühstück, Löffelrezepte, süßes Gebäckvegan; Menge reicht für ca. 10 – 12 Herzen
Zutaten
5 EL/ ca. 60ml Haferdrink (lauwarm!!!)
5 EL/ ca. 55g Zucker
1/4 Würfel frische Hefe
18 EL/ ca. 250g Dinkelmehl
1/2 TL Salz
4 EL/ ca. 80g Sojajoghurt
25g vegane Butter (gewürfelt)
80g Schokoladendrops
- Zum Bestreichen:
1 EL Marillenmarmelade
4-5 EL Pflanzendrink (bei mir: Haferdrink)
Zubereitung
- Löse die Hefe zunächst mit einem Esslöffel der angegebenen Zuckermenge auf und stelle sie beiseite.
- Wenn dein Haferdrink aus dem Kühlsschrank kommt oder kalt ist, erwärme ihn ganz leicht.
- Nun Mehl, Salz, Zucker vermengen, anschließend das Sojajoghurt, wie auch die vegane Butter u0026 aufgelöste Hefe dazugeben und alles für ca. 5-10 Minuten mit dem Knethaken deiner Küchenmaschine kneten lassen. (oder einfach mit den Händen 🙂 !)
- Mindestens 1-2 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Knete deinen Hefeteig noch einmal gut durch, forme ihn zu einer Rolle und schneide sie mit einer Teigkarte in gleichgroße Stücke. Forme sie zu Kugeln und lasse sie 10 Minuten ruhen.
- Anschließend forme die Kugeln zu Tropfen und anschließend immer zwei Tropfen zu einem Herz. Wieder 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
- Jetzt kannst du den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Marillenmarmelade mit dem Pflanzendrink in einem Topf erwärmen und die Teigherzen damit bestreichen.
- Für 15-20 Minuten backen (hängt von der Größe ab :-)), abkühlen lassen und genießen 🙂 !
- Just bake, flow and enjoy 🙂 !