Ich liebe die Kürbiszeit! Deshalb gibt es bei mir von September bis November jede Menge Kürbisspeisen und Rezepte – egal ob süß, salzig oder pikant – der Kürbis ist ein (fast) Alleskönner 🙂 !


Kürbispüree kann auch gut als Eiersatz – wie auch Banane oder Apfelmus – verwendet werden. Das Wundervolle am Backen mit Kürbis ist, dass es nicht nur unbeschreiblich köstlich schmeckt, sondern auch jedes Gericht eine fantastische gelb-orange Farbe erhält. Für mich ist Kürbis das “Sonnengemüse” im Herbst 🙂 !


Egal ob im Backofen gebraten, in der Suppe gekocht oder als Kürbispüree im Kuchen & Brot – Die Kürbiszeit genieße ich in vollen Zügen 🙂 ! Dieses vegane & luftige Kürbisbrot wird nur mit wenigen Zutaten zubereitet und ist eine absolute Gaumenfreude – versprochen 🙂 !


Liebst du Kürbis in Kuchen, Keksen & Gebäck und das wunderbare herbstliche Backen genau so sehr wie ich? Dann wirst du auch von diesen veganen Rezepten nicht genug bekommen können 🙂 !
fluffige Kürbisschnecken mit Apfel-Zimt-Füllung
nussige & glutenfreie Herbstschnitte mit Obst
saftige Birnen-Muffins mit Mandeln aus dem Glas
feine Apfel-Weisswein-Kuchen
süße Apfel-Dinkel-Donuts
luftiges Kürbisbrot (veganes, einfaches Hefebrot mit wenigen Zutaten)
Gang: Allgemein, Frühstückvegan, einfach, Hefebrot; Mengenangabe für eine kleine Kastenform
Zutaten
200g Kürbispüree (gekocht, püriert, abgekühlt & gewogen)
30g Margarine oder vegane Butter (bei mir: palmölfrei & Bio-Qualität)
270g Dinkelmehl
1 EL Dattelsirup
1 TL Salz (gestrichen)
etwas gemahlenen Zimt & gemahlene Muskatnuss (nach geschmack & belieben)
1/4 Würfel frische Hefe (ca. 11g)
Kürbiskerne zum Bestreuen (bei mir: geröstet & gesalzen)
etwas Pflanzendrink zum Bestreichen
Zubereitung
- Das noch lauwarme Kürbispüree (kleiner Hokkaido) mit der veganen Butter oder der Margarine vermischen.
- Alle trockenen Zutaten und Gewürze in einer Schüssel vermengen, die Hefe hineinbröseln und das Kürbis-Butter-Püree dazugeben. Nun für mindestens 10 Minuten mit dem Knethaken deiner Küchenmaschine kneten lassen – geht natürlich auf mit den Händen 🙂 !
- Anschließend den Kürbisteig zugedeckt für mindestens 1 Stunde (oder auch über Nacht) aufgehen lassen.
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig noch einmal gut durchkneten, zu einer dicken Rolle kneten und in eine kleine, gefettete Kastenform geben. Mit etwas Pfanzendrink bestreichen und mit Kürbiskernen (bei mir: geröstet & gesalzen) bestreuen.
- Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und das Kürbisbrot für ca. 30 Minuten backen! Fertig 🙂 !
- Just bake, flow and enjoy 🙂 !