Endlich habe ich das beste vegane Marmorgugelhupfrezept für mich kreiert. Es ist die perfekte Mischung zwischen saftig & fluffig! Die geschmolzene Schokoladen (mit einem Hauch Rum) im dunklen Teil gibt dem Marmorkuchen den geschmacklichen Feinschliff 🙂 !


Gugelhupf löst bei mir immer ein Gefühl von Leichtigkeit & Geborgenheit aus. In Österreich gehört er – in vielen Varianten gebacken – zu den Klassikern unter den Mehlspeisen. Egal ob zum Sonntagskaffee, als Geburtstagskuchen oder als kleine Pause unter der Woche – der Gugelhupf ist immer eine köstliche Idee!


Manchmal hebe ich auch gehackte Walnüsse unter die Kuchenmasse. Das gibt einen feinen nussigen & crunchigen Geschmack, der sehr gut zum Marmorkuchen passt.
Der beste vegane Marmorgugelhupf
Gang: Allgemein, Kuchen, Torten u0026amp; Tarten, Löffelrezeptevegan; einfach; Mengenangabe für eine kleine Gugelhupfform (18er)
Zutaten
19 EL/ 200g Dinkelmehl
8-10 EL/ 80g-100g Zucker (Puderzucker oder Rohrzucker – funktioniert beides sehr gut)
1 Pkg Vanillezucker
2 TL Weinsteinbackpulver
1/2 TL Natron
Prise Salz
5 EL/ 75ml Pflanzenöl (bei mir: Sonneblumenöl)
10-11 EL/ 160ml Haferdrink
1/2 EL Apfelessig
- für den schokoladigen Teil:
15g geschmolzene dunkle Schokolade
1 EL Kakaopulver (ungesüßt)
1 1/2 EL Haferdrink
optional: 2 EL Rum
Zubereitung
- Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine kleinen Gugelhupfform mit veganer Butter einfetten und bemehlen.
- Mehl in eine Schüssel sieben und alle weiteren trockenen Zutaten dazugeben – vermengen!
- Danach das Öl und den Haferdrink beimengen und alles mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse mischen.
- JETZT 1/2 EL Apfelessig dazugeben und kurz verrühren.
- Nun 1/3 der Masse in eine zweite Schüssel geben, Schokolade schmelzen und mit all den anderen Zutaten für die dunkle Masse mit dem 1/3 gut vermengen.
- Nun abwechselnd die helle und dunkle Masse in die kleine Gugelhupfform geben ODER zuerst den hellen und dann den dunklen darüber – wie du möchtest – und dann mit einer Gabel ein paar Drehbewegungen in der Kuchenmasse machen.
- Den Gugelhupf für etwa 30 Minuten backen – Stäbchenprobe nicht vergessen! – jeder Backofen ist anders!
- 15 – 20 Minuten abkühlen lassen und dann noch lauwarm aus der Form stürzen!
- Just bake, flow and enjoy 🙂 !